Inhalt
Aktuell für heute versucht das Intensivseminar, einen Einblick in die Lebensform und -weisheit der ägyptischen Wüstenväter und -mütter zu vermitteln. Männer, aber auch Frauen, in der Bezeichnung "Wüstenväter" zusammengefasst, leben seit dem 3./4. Jh. zurückgezogen in einer Klause oder einem Kloster in den ägyptischen Einöden. Trotz ihres Rückzuges wahren sie Besuchern aller unterschiedlichen geistigen Richtungen große Gastfreundschaft und Bereitschaft zum Gespräch, das immer auf den Bittenden abgestimmt ist. Bis heute sind sie vielen Ägyptern und sonstigen Besuchern wahre Beratungsstellen.
Gerade im geistichen Umbruch unserer Zeit bietet ihre praktische Weisheit eine erfrischende Sinndeutung und Richtung fürs Leben. Ihre Weisheit entstammt keiner Büchergelehrsamkeit, sondern der eigenen, nackten Erfahrung. Mit einigen Ausnahmen liegen von ihnen weder theologische Abhandlungen, noch mystische Werke vor.
Schweigen, Einsamkeit, Armut und vor allem Demut sind ihre "Instrumente" der Askese, der Übung. In der Vielfalt heutiger Angebote und Informationen zeigen sie einen klaren, einfachen Weg. Ihre kernigen Aussprüche, die "apophthegmata patrum", die seit dem 5.Jh. gesammelt vorliegen und eine Basis aller späteren christlichen Klosterrichtungen geworden sind, verweisen auf eine konkrete Situation von Frage und Antwort.
"Ihre Aussprüche und Worte, die eine tiefe Kenntnis des menschlichen Herzens und des irdischen Daseins verraten, stellen eine der reichsten Lebensanweisungen dar. Dadurch wird das noch so harte und verlassene Leben zur inneren Milde geführt, ja, sogar zur Heiterkeit des Herzens und zu klarem Durchschauen alles Vordergründigen ..." (Wilhelm Nyssen)
Die Referentin bereiste mehrmals die koptischen Wüstenklöster im Wadi "Natrun" in Ägypten und pflegt den Kontakt mit einigen Mönchen. Im Seminar werden Bilder dieser Begegnungen gezeigt und Gesänge der Mönche auf Kassetten aus ihren Klöstern gespielt.
Kursleitung
Hortense Reintjens-Anwari
Kosten
CHF 390.-- plus Pension
Termin
Beginn: 12.08.2016, 18.30
Ende: 15.08.2016, 13.00
Ort
Haus Betanien
Bethanienstrasse 3
6066 St. Niklausen
Schweiz
Anmeldung
Bitte verwenden Sie das nachstehende Formular für eine Anmeldung.
Zur Kursliste