Die Stimme - ein Spiegel meines selbst
oder: Singen ist Herzenssache
Kontemplative Vertiefungstage
Inhalt
Singen befreit unsere Seele! „Singen ist die Muttersprache aller Menschen“, sagte einmal der Geiger Yehudi Menuhin. Klang und im weitesten Sinne Gesang ist die ursprünglichste Äußerung des Menschen und steht auch im Mittelpunkt einer jeden Religion. Sie ist die einfachste und zugleich tiefste musikalische Betätigung des Menschen. So wollen wir in dieser Osterzeit mit Klang und Gesang das Leben feiern. Die Stimme ist ein Spiegel unser selbst und zeigt uns, was wir gerade empfinden. Auch wenn ein Löwe brüllt, ein Hirsch ruft und die Vögel singen, tun sie dies ohne Scheu „tüchtig“ drauf los. Es interessiert nicht, ob die Nachtigall schöner singt oder der Löwe lauter brüllt, es wird aus vollem Herzen gerufen und gesungen, frei und doch „wohl“ klingend, jeder auf seine Weise. In diesem Sinne gibt es auch bei uns Menschen keine falschen Töne sondern einfach Töne.
Leitung
Bernhard Gärtner, Musiker, Sänger, Dirigent
Franz X. Jans-Scheidegger, Theologe, Kontemplationslehrer VIA CORDIS, Psychotherapeut
Kosten
Teilnehmende aus der Schweiz:
Fr. 420.-, zusätzlich Unterkunft und Verpflegung
Teilnehmende aus Euroländer:
€ 380.-, zusätzlich Unterkunft und Verpflegung
Termin
Beginn: Mo 30. April 2018, 16.30 Uhr
Ende: So 6. Mai 2018, 13.00 Uhr
Ort und Anmeldung
zentrumRANFT, Hubel 2, CH-6073 Flüeli-Ranft
Tel.: +41 78 707 05 21
Email: info@zentrumranft.ch
http://www.zentrumranft.ch
Ablauf
In diesen Tagen leben wir gemeinsam eine Auszeit mit dem Akzent „Gesang“ in Verbindung mit Schweigezeiten. Der Klang darf sich aus der Mitte unseres Menschseins entfalten. Diese Einkehrzeit ist besonders auch für Sängerinnen und Sänger gedacht, die eine neue Weise des Singens aus einer meditativen Grundhaltung kennen lernen wollen. Möglichkeit für Einzelgespräche.