Veranstaltungen
No items found.

Jahrestagung 7. - 10. August 2025 (ehemals: Lehrendentagung)

“Instrument des Friedens sein“ Anregungen für eine lebendige, friedenstiftende Spiritualität
7.8.2025 0:04
10.8.2025 22:36

“Instrument des Friedens sein“

Anregungen für eine lebendige, friedenstiftende Spiritualität

Wie ist eine spirituelle Haltung möglich im gegenwärtigen, von Gewalt und Kriegen geprägten Weltgeschehen? Wie können wir uns „geistig erhalten und das Erhaltene weiterbilden“, wie es sich die erst 21-jährige Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek im Jahr 1941 fragte?

Aus der Überzeugung heraus, dass kein äußerer Friede möglich sein wird ohne einen inneren Frieden, möchten wir die innere Orientierung und damit geistige Resilienz und Zuversicht stärken. Im Mittelpunkt wird der Gesang stehen und die Erfahrung, im konkreten wie auch übertragenen Sinne sich selbst als Instrument zu erleben. Wenn wir den Bereich der Bewertungen und Abwertungen (beispielsweise nicht musikalisch zu sein) hinter uns lassen, können wir unsere Stimme als Eindruck und Ausdruck der Seele erleben. Gesang kann zu einem Gebet werden und in einen Raum führen, den wir Menschen als heilig und heilend empfinden. Wir betreten dann den Raum unserer tiefsten Zugehörigkeit mit allem Lebendigen, mit der Schöpfung. Daran anknüpfend möchten wir durch Kontemplation und Erfahrungen in der Natur unsere Wahrnehmungsfähigkeit schulen, uns in Resonanz mit dem Unnennbaren erleben, das größer ist als ich selbst, aber dessen Teil ich bin.

Inspiration wird uns dabei auch Bruder Klaus sein, der in den letzten Jahrzehnten seines Lebens zutiefst verbunden mit der Natur einen radikalen Weg nach innen ging. Gleichzeitig wirkte er friedensstiftend in die Gesellschaft hinein, so dass er für uns heute zum Vorbild werden kann, wie ein Weg nach innen zu einer ethischen Konsequenz im Handeln für den äußeren Frieden führen kann.

Zum Abschluss des Tages werden wir die Möglichkeit haben, in seiner Kapelle in der Ranft mit Gesang, Textimpulsen und Stille eine Andacht zu feiern.

Helge Burggrabe ist Komponist, Flötist und Seminarleiter. Komposition von Oratorien und den HAGIOS-Gebetsgesängen, Leiter des Kulturprojektes HUMAN zu denMenschenrechten.
Ausgehend von der Kathedrale von Chartres seit 1996 Entwicklung einer umfangreichenSeminartätigkeit in Kirchen, Klöstern und Akademien mit dem Ziel einer lebendigenSpiritualität durch Gesang, Kontemplation und Kunst.

www.burggrabe.de

Noa Zenger ist langjährige Kontemplationslehrerin, Geistliche Begleiterin (2013-2023 Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn) und reformierte Pfarrerin. Ihr Weg hat sie aus dem urbanen Umfeld in die Stille der Berge geführt, wo sie im Teilzeitpfarramt tätig ist und zurückgezogen kontemplativ lebt.

www.noazenger.ch