Über uns

Möchten Sie mehr über unseren Verein wissen, wer wir sind, wie wir uns organisieren und was uns wichtig ist ? Hier finden Sie  Informationen.

Verein VIA CORDIS Europa

Der „VIA CORDIS - Verein zur Förderung christlicher Kontemplation in Europa" dient der Weggemeinschaft VIA CORDIS koordinierend und leitend als rechtliche Organisationsform. Er vernetzt auch die verschiedenen grösseren und kleineren Weggemeinschaften VIA CORDIS in den verschiedenen Regionen, z.B. in Salzburg, in der Pfalz, im Raum Karlsruhe, usw. und auch die, welche als Verein organisiert sind wie im Norden Deutschlands oder in Frankreich. Ihre Aktivitäten vor Ort gestalten diese Gruppierungen weitestgehend eigenständig - sind aber untereinander in regelmässigen Treffen (oft per Zoom) zusammen im Gespräch.

Ziel des "VIA CORDIS - Vereins zur Förderung christlicher Kontemplation in Europa" ist also, diese Vernetzung und wie der Name sagt die Förderung christlicher Kontemplation sowie die Bildung, Begleitung und Unterstützung von Menschen auf dem Weg des Herzens.

Dieser internationale Verein wurde am 21. Februar 2000 gegründet und hat Mitglieder in Frankreich, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er zählt aktuell rund 300 eingeschriebene Mitglieder.

Der Verein ist offen für weitere Mitglieder. Wer das Leitbild der Weggemeinschaft VIA CORDIS unterstützt und sich für die Zielsetzungen des Vereins engagieren möchte, ist herzlich zur Mitgliedschaft eingeladen. Menschen, die sich als Meditationsbegleiter/in, Meditationslehrer/in, Kontemplationslehrer/in VIA CORDIS®  zertifizieren lassen, sind verpflichtet in den Verein VIA CORDIS Europa einzutreten.

Weg

Wir sind Frauen und Männer, die das Herzensgebet üben. Es ist uns ein Anliegen, diese alte Form christlicher Meditation für Menschen unserer Zeit zu erschließen. Im Üben wird der Weg des Herzens (lateinisch: “via cordis”) zu einem persönlichen Erfahrungsweg, der den Alltag prägt.

Als ökumenische Weggemeinschaft VIA CORDIS bilden wir lokale Gruppen in verschiedenen Ländern Europas. Diese sind durch regionale und überregionale Treffen verbunden und stehen interessierten Menschen offen.

Der “VIA CORDIS-Verein zur Förderung christlicher Kontemplation mitten in Europa” steht als rechtliche Organisationsform koordinierend und leitend im Dienst der Weggemeinschaft VIA CORDIS. Ziel ist die Förderung christlicher Kontemplation sowie die Bildung, Begleitung und Unterstützung von Menschen auf dem Weg des Herzens.

Grundlage

Das Herzensgebet wurzelt in der biblisch-christlichen Mystik.

Es geht um das Wahrnehmen der göttlichen Wirklichkeit im Raum des Herzens. Im Herzen, der Wesensmitte des Menschen, vollzieht sich das Eins-werden mit Gott als reines Geschenk.

Herzensgebet meint das innere Anrufen eines heiligen Namens, das im Laufe des Betens mehr und mehr in den Hintergrund tritt und ins wortlose Gebet des Schweigens mündet. Der betende Mensch ist ganz offen für das Geheimnis der göttlichen Gegenwart.

In der Übung des Herzensgebetes mit anderen unterwegs zu sein, verbindet Menschen unterschiedlichster Herkunft und verschiedener Bekenntnisse. Das Bewusstsein, innerlich mit allen und allem verbunden zu sein, wächst und damit auch die Verantwortung für die Mitmenschen und die Schöpfung.

Mystikerinnen und Mystiker aus allen Jahrhunderten ermuntern uns durch ihr Vorbild, immer wieder neu in die Atmosphäre des Herzens einzustimmen und uns vom Geheimnis der Liebe wandeln zu lassen.

Ziel

Unser Ziel ist, christliche Mystik in der kontemplativen Form zu fördern und lebendige Spiritualität zu entfalten.
In diese Richtung zielen:

Ermutigung von Menschen und Gruppen, weiter nach den ursprünglichen Quellen unserer christlichen Glaubenstradition zu suchen und diese für unsere Zeit neu zu erschliessen.
Förderung einer wohlwollend-kritischen geschwisterlichen Begleitung auf dem Weg des Herzens.
Belebung kontemplativer Spiritualität und Mystik in den christlichen Kirchen.
Vertiefung des eigenen Weges in Offenheit für die Begegnung mit anderen spirituellen Wegen, Bekenntnissen, Weltanschauungen und Religionen.

Aktivität

Wir gestalten Zeiten und Orte der Stille für suchende Menschen.

Wir laden ein zu Gruppen, in denen das Herzensgebet geübt und gegenseitige Wegbegleitung ermöglicht wird.

Wir organisieren Kurse zur Einführung, zum Aufbau und zur Vertiefung des Herzensgebetes.

Wir fördern langjährige Schulungskurse zur Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern des Herzensgebetes.

Vernetzung

Wir pflegen die Verbindung zwischen regionalen und überregionalen VIA CORDIS-Gruppen.

In der abendlichen Friedensmeditation wissen wir uns im Gebet mit andern Menschen und Gemeinschaften verbunden.

Wir fördern die Offenheit für Frieden und Versöhnung im konkreten Alltag durch Gespräche und gemeinsames Üben in Gruppen.

Wir sorgen für transparente, gegenseitige Information.

Wir suchen den Kontakt zu den verschiedenen christlichen Kirchen und ihren Ortsgemeinden.

Weggemeinschaft VIA CORDIS nennt sich eine Gruppe von Frauen und Männern, die das Herzensgebet üben.

Es ist ihnen ein Anliegen, diese alte Form christlicher Meditation für die heutige Zeit neu zu erschliessen, eine lebendige Spiritualität zu entfalten und christliche Mystik in der kontemplativen Form zu fördern.

In diese Richtung zielen

  • Vertiefung des eigenen Weges in Offenheit für die Begegnung mit anderen spirituellen Wegen, Bekenntnissen, Weltanschauungen und Religionen.
  • Förderung einer wohlwollend-kritischen geschwisterlichen Begleitung auf dem Weg des Herzens.
  • Belebung kontemplativer Spiritualität und Mystik, auch in den christlichen Kirchen

Gemeinsames Üben in den VIA CORDIS-Meditationsgruppen fördert den eigenen Klärungsweg und die Offenheit für Frieden und Versöhnung im konkreten Alltag.
Ein achtsamer Umgang mit der Um- und Mitwelt entspricht dem Vernetztsein mit allem Leben und der ganzen Schöpfung.
Gespräche in den VIA CORDIS-Gruppen und Verbindungen zwischen den regionalen und überregionalen Gruppen ermöglichen gegenseitige Unterstützung.

Menschen, die zusammen eine längere Schulungszeit durchlaufen haben, bleiben oft auch über die Schulungszeit hinaus in Kontakt, treffen sich informell in bestimmten Zeitabständen zu Austausch und/oder Weiterbildung. Und sie leiten auch VIA CORDIS-Meditationsgruppen an.

Der Vorstand

Die Geschäfte von VIA CORDIS werden durch den Vorstand geführt. Er besteht aus 5 Mitgliedern. Jede Person ist für ein Ressort verantwortlich.

Jürg Stäheli

Präsident

Maike Ewert

Schulung und Zertifizierung

Cornelia Staib

Schulung und Zertifizierung

Henning Disselhoff

Vorstandsaufgaben

Franz Horat

Administration und Finanzen

Das Anerkennungs-Gremium

Das Anerkennungsgremium ist zuständig für die Schulungen und Zertifizierungen. Es prüft die Unterlagen der Schulungen, wacht über die Qualität der Ausbildungen und prüft die Anträge zu den Zertifizierungen. Es bringt die Entwicklung der Schulungen voran und ist Anlaufstelle für Fragen betreffend Schulungen und Zertifizierungen. Es besteht aus 5 Mitgliedern aus möglichst allen Regionen des Vereins.

Maike Ewert

Vorsitzende, Mitglied im Vorstand, Deutschland-Nord

Cornelia Staib

Ansprechperson Schulungen, Mitglied im Vorstand, Deutschland-Süd

Brigitta Möhrle-Kümin

Ansprechperson Zertifizierung, Schweiz

Ingrid Vogel

Anerkennungsaufgaben, Österreich

Rainer Moritz

Anerkennungsaufgaben, Deutschland-Mitte