Das Herzensgebet nach VIA CORDIS

Das Herzensgebet ist ein spiritueller Übungs- und Erfahrungsweg. Ziel ist es, in die eigene Wesensmitte zu kommen und den Urgrund allen Seins zu entdecken. Dies ist nicht einfach so machbar, sondern ereignet sich auf dem spirituellen Übungs- und Klärungsweg etwa so, wie wenn einem ein unvorhergesehenes Geschenk zukommt. Es geht darum, alle Gedanken und Bilder loszulassen und ganz offen zu werden für den all-einen Seinsgrund. Diese Form des Gebets fördert das Mitgefühl für die Menschen und für die ganze Schöpfung.
Der Weg des Herzens ist ein mantrischer Weg, d.h. ein Herzenswort (z.B. ein Wort aus den heiligen Schriften, ein Gottesname, usw.) wird wiederholt, bis dieses Wiederholen in ein wortloses Gebet des Schweigens hinein verklingt. Daher wird das Herzensgebet auch „Schweigegebet“ oder „Ruhegebet“ genannt.
Das Herzensgebet ist ein sehr alter christlicher Übungsweg, der schon im 3./4. Jh. von den Wüstenvätern und -müttern gepflegt wurde. Franz-Xaver Jans-Scheidegger, Theologe und Jungscher Psychologe, hat als Begründer der VIA CORDIS diesen alten Weg in die heutige Zeit übersetzt und diese Spiritualität über viele Jahre in Kursen und Schulungen weitergegeben.
Der Weg des Herzens ist ein Weg des Friedens.